Albert Sánchez Pinol: Im Rausch der Stille
Eine einsame Insel am Ende der Welt, ein Leuchtturm mit einem dubiosen Wärter, ein irischer Widerstandskämpfer und eine Menge fischiger […]
mehr lesen ...Eine einsame Insel am Ende der Welt, ein Leuchtturm mit einem dubiosen Wärter, ein irischer Widerstandskämpfer und eine Menge fischiger […]
mehr lesen ...Für einen Selbstmörder gibt es wohl nichts Schaleres, als nach einem Suizidversuch im Krankenhaus aufzuwachen. Veronika versucht mit Schlaftabletten sich […]
mehr lesen ...In Österreich gibt es kein Kaff, keine Kellerstiege, keine Ackerfurche, wo nicht irgendein drittklassiger Krimischreiber seinen Kommissar hingeschickt hat.
Seit seinem Weltbestseller „Megatrends“, der in 57 Ländern veröffentlicht wurde, steht die Zukunft im Mittelpunkt von John Naisbitts Arbeit als […]
mehr lesen ...Kabul in den 70ern: Amir, Sohn eines reichen, paschtunischen Vaters, wächst gemeinsam mit Hassan, Sohn des Hausdieners Ali, in einem noch friedlichen Afghanistan auf. Hassan ist mehr als Amirs Freund – trotz des Standesunterschieds. Aber Kinder können grausam sein: Mit 12 Jahren zerstört Amir seine Freundschaft zu Hassan auf nachhältige Weise. Jahre später bekommt er jedoch die Möglichkeit den Verrat in der Kindheit wieder gutzumachen und sieht sich dann mit einer völlig anderen Heimat konfrontiert. mehr lesen …
Für einen Schriftsteller, aber auch für den Leser, endet ein Buch nie an seinem Ende.
Der Romancier John Irving legt uns mit „Bis ich dich finde“ einen opulenten 1140 Seiten (Taschenbuchausgabe!) starken Entwicklungsroman vor, beginnend […]
mehr lesen ...Nicht nur das Cover des Buches ist frisch. Auch die Ideen und Gedankengänge erleuchten.
mehr lesen …
Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.
„Die Farben der Magie“ ist der Ur-Beginn aller Scheibenwelt-Romane, das erste Buch, das uns in eine ver-rückte Welt und zu seinen ver-rückten Bewohnern entführt. Die Scheibenwelt ist – nomen est omen – ein flacher Planet, eine Scheibe, getragen von fünf Elefefanten, die auf einer überdimensionierten Schildkröte namens A’Tuin, stehen. Blöderweise ist es ausgerechnet der unfähige Zauberer Rincewind, der die Hauptrolle des ersten Buches spielt – Kenner der „Discworld“ wissen: das kann nichts Gutes bedeuten…. mehr lesen …