Der Bücher-Blog mit der Ratte.
Wir lieben lesen!

Joseph Lemark: Vermisst

der 2. Apulien-Krimi von Joseph Lemark

Gut, dass der Pensionär und Ex-Kommissar Josef Vierziger gerade nichts Besseres zu tun hat. Soeben hat er seine Freundin Franca zum Flughafen gebracht, steht auch schon sein Nachbar Simoncini vor der Tür. Eine Anwaltskollegin sei seit Tagen verschwunden, er mache sich Sorgen und die Polizei könne ihm nicht weiterhelfen, berichtet dieser. Also muss Vierziger, vulgo Dottor Quaranta, seine Spürnase in Stellung bringen. Das ist der Auftakt zum 5. Fall des ehemaligen Linzer Ermittlers, der nun seit ein paar Jahren schon sein Renten-Dasein im italienischen Apulien genießt.

mehr lesen …

Ralf Kramp, Ira Schneider, Carsten Sebastian Henn: Das kriminelle Kochbuch

Das kriminelle Kochbuch: Killer, Schnüffler und Rezepte

Mörderisches am Morgen, eine Meuchelei zu Mittag, eine kleine Niedertracht am Nachmittag und ein stilvoller Abgang zu Abend. Das kriminelle Kochbuch ist mehr als nur ein gewöhnliches Kochbuch. Es ist ein Streifzug durch berühmte Krimis und ihre Protagonisten in Literatur, Film und Fernsehen. Und ein Wiedersehen mit lieben Bekannten auf kulinarische Art.

mehr lesen …

Don't put your trust in revolutions. They always come around again. That's why they're called revolutions. People die, and nothing changes.

Terry Pratchett
Die Nachtwächter

Ingrid J. Poljak: Blinde Bilder

blinde bilder psychotrhiller Poljak

Dieser Psychothriller aus Österreich hat Tempo. Und das beweist er ab der ersten Zeile. Er startet in ganz klassischer Manier mit dem Fund einer Leiche. mehr lesen …

Thomas Stiegler: Kulturgeschichten Europas

Kulturgeschichten Europas von Thomas Stiegler

Du liebst Europa, Geschichte und Geschichten? Dann begebe dich mit diesem Buch auf eine kurzweilige Reise durch die europäische Kulturgeschichte. mehr lesen …

Ein Buch in der Hand ist besser als eine Fernsehantenne auf dem Dach.

unbekannt

Bastian Zach: Donaumelodien – Totentaufe

Wiener Krimi Totentaufe Bastian Zachh

Wien im Herbst 1876: Wenn einem mit einem metallenen Dorn die Augen ausgestochen und jeder Finger verstümmelt wird, ist das nicht nur Mord, sondern ein klares Statement. Das begreift die Wiener Polizei sofort, als sie eine solche verstümmelte Leiche in einem Haufen Müll entdecken. Der Fund im Unrat ist nicht der einzige, bald spricht ganz Wien von einer Mordserie. Mehr durch Zufall geraten die beiden Freunde Hieronymus Holstein und der bucklige Franz in die Ermittlungstätigkeiten der Wiener Polizei. Die Mörderjagd beginnt.

mehr lesen …

Joseph Lemark: In der Fremde

lemark in der fremde krimi

Nichts ist mit dolce vita in der Pension. Major Josef Vierziger, Kommissar außer Dienst, hat sich nach Apulien zurückgezogen, um den Ruhestand angemessen mit italienischem Essen, Grappa und Rotwein zu genießen. Aber der Wunsch in Ruhe und Frieden zu leben, ist zum einen ein frommer, zum anderen ziemlich scheinheilig. Denn wer eine Spürnase mit Leib und Seele ist, sollte nicht in ein Land auswandern, das untrennbar mit einer der größten Verbrecherorganisation, der Mafia, verknüpft ist. Und mit dem Klumpfuß im schönsten Stiefel der Welt bekommt es der Major schnell zu tun, als ein angeschossener Afrikaner in seiner Einfahrt liegt. mehr lesen …

Quiet people have the loudest minds.

Stephen Hawking

Norbert Gstrein: Einer

High Noon in einem verschneiten, tourismusverseuchten Dorf in Tirol: Das Knattern der Motorräder verstummt, das Bellen des Hundes erstirbt, die alte Rofnerin legt das Strickzeug beiseite, die Küchenuhr ist schon vor einer halben Stunde stehen geblieben. Es ist elf. „Jetzt kommen sie und holen Jakob“. Ein kleines Dorf in Tirol. Es ist Wintersaison, die Touristen, die „Fremden“, plaudern im Café Tirol oder lernen das Schifahren von einem Einheimischen. Ein Hotel reiht sich neben dem anderen, der Tourismus bestimmt den Lebensrhythmus der Menschen: Was Segen ist, wird zum Fluch.

mehr lesen …