Der Bücher-Blog mit der Ratte.
Wir lieben lesen!

Dorothy L. Sayers: Diskrete Zeugen

Dorothy Sayers Diskrete Zeugen Peter Wimsey

In unseren Breiten kennt man sie kaum: die englische Krimi-Autorin Dorothy L. Sayers (1893-1957). Sie gehört mit Agatha Christie, G. K. Chesterton,  P.D. James oder Edgar Wallace zu den ganz Großen der englischen Kriminalliteratur zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Warum sie in Vergessenheit geraten ist, ist mir unerklärlich. Mit ihrem Protagonisten Lord Wimsey, den sie in einer ganzen Serie aus 11 Romanen und mehreren Kurzgeschichten ermitteln lässt, sorgt sie für vergnügliche Spannung. Ganz so, wie man es von den englischen Krimis dieser Zeit gewohnt ist.

mehr lesen …

Willy Astor: schelmpflicht

willy astor schelmpflicht

An Tagen wie diesen braucht man Aufmunterung. Ein Kabarett-Abend ist kein Thema, das TV nicht befriedigend. Deshalb möchte ich euch, liebe Bücherratten, folgenden Rat ans Herz legen: Besorgt euch ein Buch, das euch die Lachmuskeln trainiert. Noch besser ein Buch von Willy Astor, dem internationalen Großmeister des Wortspiels (Peter Grünwald).

mehr lesen …

In the winter she curls up around a good book and dreams away the cold.

Ben Aaronovitch
Broken Homes (Peter Grant, #4)

Stadtbekannt.at: Unnützes SalzurgWissen

unnützes Salzburg Wissen

Egal ob du aus Salzburg bist oder nicht: Wenn du dich als unverzichtbarer Salzburg-Kenner hervor tun möchtest, um bei bei deinen Gästen zu punkten, ist für dich das „Unnützes SalzburgWissen“ unverzichtbar. Das Sammelsurium unzähliger knackiger Infos und G’schichterln verleiten zum unterhaltsamen Klugscheißen. mehr lesen …

Hermann Bauer: Fernwehträume

hermann bauer fernwehträume ein wiener kaffeehauskrimi

Es ist lange her, dass einen Krimi von Hermann Bauer gelesen habe. Zufälligerweise ist mir sein erstes Buch seiner Reihe „Ein Wiener Kaffeehauskrimi“ in die Finger geraten und ich habe mich an das bereits gelesene Abenteuer „Karambolage“ erinnert und wie viel Vergnügen mir dieser Krimi bereitet hat. Mittlerweile gibt es schon 12 Fälle, die Chef-Ober Leopold in seiner eigenwilligen Art gelöst hat.

mehr lesen …

Es braucht viel Geschichte, um ein wenig Literatur zu produzieren.

Henry James

Heidi Emfried: Des Träumers Verderben

Wiener Krimi Heidi Emfried des Träumers Verderben

Eine verheiratete Frau und ein verheirateter Mann lernen sich auf der Bahnfahrt von Linz nach Wien kennen und fallen übereinander her. Dies ist der Auftakt zu einer langjährigen „affaire d’amour“. Jeden Donnerstagnachmittag treffen sie sich in einem Hotel am Wiener Stadtrand. Die Schäferstündchen gehen solange gut, bis eines Donnerstags die Frau ihren Geliebten ermordet in der Tiefgarage des Hotels findet. Der Wiener Chefinspektor Leo Lang und sein Team beginnen zu ermitteln. mehr lesen …

Jeffery Deaver: Das Gesicht des Drachen

jeffery deaver das Gesicht des Drachen

Was den amerikanischen Thriller-Autor Jeffery Deaver ausmacht, ist seine erzählerische Aufarbeitung eines ganz spezifischen Themas. Im Fall dieses Thrillers ist es die Auseinandersetzung mit dem Geschäft von illegaler Immigration von China nach Amerika. „Das Gesicht des Drachen“ ist das 4. Buch des Dream-Teams Lincoln Rhyme und Amelia Sachs. mehr lesen …

Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

Terry Pratchett
Echt zauberhaft

Edith Kneifl (Hg.): Tatort Kaffeehaus

tatort-kaffeehaus

Die österreichische Krimi-Autorin Edith Kneifl hat 12 Berufskollegen eingeladen, um in einem Kaffeehaus ihrer Wahl ein Verbrechen geschehen zu lassen. Herausgekommen sind 13 „böse und kluge Kriminalgeschichten mit viel Humor und nervenaufreibender Spannung in gemütlicher, aber letztendlich tödlicher Atmosphäre.“ mehr lesen …