Der Bücher-Blog mit der Ratte.
Wir lieben lesen!

Mario Pricken: Think outside the Frame

mario pricken think outside the frame

Frames sind überall. Frames bestimmen, wie wir die Welt sehen. Es sind nicht allein Fakten, die Entscheidungen und Handlungen bestimmen. Es sind unsere Erfahrungen und Erlebnisse, eingebettet in individuelle Deutungsrahmen, in Frames. Dieses Buch ist eine praktische Anleitung, wie man Frames für eigene Projekte erfolgreich einsetzt und beeinflusst. Mit 82 Denkstrategien für kreative Ideenfinder.

mehr lesen …

Christiane Kördel: Seefimmel (Ines Fox 4)

Seefimmel – Eine Bodensee Krimikomödie

„Seefimmel“ lässt dich nicht allein beim Titel schmunzeln! Dies ist der 4. Fall der ambitionierten Hobby-Detektivin und Agentur-Chefin Ines Fox. Und noch mehr als in den drei vorhergegangenen Fällen, geht hier die Post ab. mehr lesen …

Es gibt viele schreckliche Anblicke im Multiversum. Doch für eine Seele, die an den subtilen Rhythmus einer Bibliothek gewöhnt ist, existiert kein schrecklicherer Anblick als ein Loch dort, wo sich eigentlich ein Buch befinden sollte.

Terry Pratchett
Wachen! Wachen!

Susanne Ayoub: Engelsgift

ayoub-engelsgift

Ein Sensationsprozess in Wien 1938: Die schöne und exzentrische Karoline Streicher wird wegen vierfachen Mordes angeklagt und hingerichtet. Als „Dämon in Engelsgesicht“ wird sie in der Boulevardpresse hingestellt. Das Buch beginnt mit dem Besuch einer Drehbuchautorin beim Sohn der Hingerichteten – 60 Jahre später. Für eine mögliche Verfilmung des Falls erzählt Hermann Streicher seine Geschichte über Karoline Streicher. Der stellt sie zwar als Bestie dar, aber nicht als Mörderin. Ein psychologisch ausgeklügelter und ungewöhnlicher Krimi beginnt. mehr lesen …

Alex Beer: Die rote Frau

Wiener Krimi - Die_rote_Frau

Ein verzwickter Fall mit einem eigenwilligen und sturen Ermittler. Düstere Schauplätze mit Geschichte, wo die Dekadenz das Proletariat aussticht. Vorgetragen von einer Stimme, die diesem Wiener Krimi Atmosphäre und angemessenen Lokalkolorit einverleibt. Dieses Hörbuch hat die perfekte Mixtur für knapp 8 Stunden Lauschgenuss!

mehr lesen …

Think before you speak. Read before you think.

Fran Lebowitz

Seekoller: Christiane Kördel

Seekoller Krimi Christiane Kördel

Wie löst man einen handfesten Seekoller? Mit ein paar Leichen. Die ersten beiden Krimi-Fälle und die Arbeit in ihrer Agentur haben die Hobby-Ermittlerin Ines Fox mehr geschlaucht, als sie zugibt. Wen wundert’s, dass sie am ersten Urlaubstag einen Anflug einer Depression verspürt. Glücklicherweise hilft ihr Freund Dr. Frieder mit einem Anruf aus der Klemme. Statt der geplanten Urlaubsreise schlägt er ihr vor, die Ferien zu Hause zu verbringen. Er legt auch gleich den Grund dafür dar: „Zwei Tote. Todesursache ungeklärt“.

mehr lesen …

Heinrich Steinfest: Nervöse Fische

heinrich steinfest - nervoese fische krimi aus österreich

Chefinspektor Lukastik ist fest davon überzeugt, dass es keine Rätsel gibt. Dann wird aber eine Leiche in einem Swimming-Pool gefunden. Eine eindeutig von einem Hai angeknabberte Leiche. In einem Swimmingpool am Dach eines Wiener Hochhauses. Und natürlich findet man zwar die Leiche, vom Hai jedoch keine Spur. Nur ein Hörgerät bildet den Ausgangspunkt für die Ermittlungen des Wiener Kriminalisten Lukastik. Prädikat: abgedreht solider Krimi abseits vom Mainstream. mehr lesen …

Ein klassisches Werk ist ein Buch, das die Menschen loben, aber nie lesen.

Ernest Hemingway

Matt Ruff: Bad Monkeys

matt ruff mad monkeys roman

Las Vegas, Strafvollzugsanstalt Clark County, Beklopptentrakt: Die mehrfache Mörderin Jane Charlotte erzählt einem Psychiater ihre Lebensgeschichte. Nicht, dass sie erwartet, dass er sie glauben wird. Noch weniger, dass er sie nach ihren Erklärungen für geistig gesund halten wird. Aber da er nun schon mal da ist und auch bereit ist, ihr zuzuhören, beginnt sie zu erzählen: Wie alles mit 14 Jahren begann, wie ihre verkorkste Jugend verlaufen ist, und wie sie später von der undurchsichtigen Organisation „Bad-Monkeys“ (Behörde zur Beseitigung von hoffnungslosen Fällen) rekrutiert wird und bestimmte Aufträge zur Verbesserung der Welt erledigt. Es geht um Verschwörungen, Doppelagenten und Täuschungsmanöver, dass einem schwindelig werden kann und sich laufend fragen muss, ob nicht die Erzählerin oder der Autor einen Knall hat. mehr lesen …