Der Bücher-Blog mit der Ratte.
Wir lieben lesen!

Thomas Stiegler: Literaturgeschichten

Stiegler Literaturgeschichten

„Das ist ein sehr persönliches Buch“, stellt Autor Thomas Stiegler alias „Der Leiermann“ gleich zu Beginn fest. 24 literarische Klassiker hat er ausgewählt, um über sie zu schreiben. 24 sehr berührende Geschichten sind entstanden, 24 Kulturgeschichten aus der Welt der Literatur. Eine wundervolle Liebesklärung an das geschriebene Wort.

mehr lesen …

Robert Lanke: Das längste Verhör

Das längste Verhör historischer Roman

Am D-Day springt Adam Ruby mit dem Fallschirm über der Normandie ab, um gegen die Nazis zu kämpfen. Doch das Manöver geht schief. Kaum hat er seine Lage sondiert, wird er auch schon von deutschen Soldaten geschnappt. Was da die Deutschen zwischen französischen Apfelbäumen aufgreifen, ist ein Soldat in einer amerikanischen Uniform, der perfektes Deutsch spricht. Um sein und das Leben seiner Kameraden zu retten, geht Adam ein waghalsiges, doppeltes Spiel ein.

mehr lesen …

Think before you speak. Read before you think.

Fran Lebowitz

Abigail Booth: wild gefärbt

wild gefärbt von Abigail Booth

Während des Corona-Lockdowns hatte ich Zeit. Zeit zum Experimentieren mit Nadeln und Faden. Gerade da geriet mir dieses Buch in meine Hände: „wild gefärbt: Pflanzen sammeln, Stoffe färben, Schönes nähen“. Also nichts wie ran an die Farben! mehr lesen …

Joseph Lemark: Kollateralschaden

Joseph Lemark Kollateralschaden

Stammgäste dieses Blogs wissen, dass ich eine Vorliebe für Wien-Krimis habe. Deshalb ist hier mittlerweile eine recht ansehnliche Liste von Lesetipps für Gleichgesinnte zu finden. Vor einiger Zeit schrieb mir ein Krimi-Autor, ob ich auch Krimis rezensiere, die nicht in Wien spielen. Genauer gesagt in Linz. „Es ist die dritte Geschichte mit dem gleichen Ermittlerteam und vielleicht haben Sie ja Lust, da einmal hineinzuschnuppern“, schrieb mir der Autor. Und so lernte ich Major Josef Vierziger kennen.

mehr lesen …

Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

Terry Pratchett
Echt zauberhaft

Alex Beer: Das schwarze Band

Alex Beer das schwarze Band

Kriminalinspektor August Emmerich ist ein ruppig-rotziger Ermittler, der oft am Rande der Legalität ermittelt. Indem er nun den Bundeskanzler öffentlich beleidigt, treibt er es mit seiner Renitenz auf die Spitze. Als Konsequenz gibt’s für ihn einen 10-tägigen Disziplinarkurs in der Schwarzenbergkaserne. Wie wir wissen, kann das nicht gut ausgehen. Vor allem nicht mit dem verhassten Kollegen Brühl als Referenten. Und dabei hätte er so einen schönen Doppelmord aufzuklären.

mehr lesen …

P. D. James: Tod eines Sachverständigen

tod eines sachverständigen krimi aus england

Ein forensisches Institut in einer trostlosen Moorlandschaft von East Anglia: Als der Chef-Biologie in seinem Labor ermordet wird, weint ihm niemand eine Träne nach. Denn Dr. Lorrimer war ein gefühlloser und fieser Zeitgenosse. So ziemlich jeder seiner Kolleginnen und Kollegen hat ein Motiv, ihm den Schädel einzuschlagen.

mehr lesen …

Kein anderer Ort wird so sehr mit Schriftstellern in Verbindung gebracht wie das Wiener Kaffeehaus.

Edith Kneifl
Der Tod fährt Riesenrad

Harald Seyrl, Max Edelbacher: Verbrechen in Wien

verbrechen in Wien - historische Kriminalfälle

Der Tod, das muss ein Wiener sein … Und wo der Tod ist, war das Verbrechen schon vorher da. Mal abgetrennte Gliedmaßen in einem Weidenkorb, mal ein eingeschlagener Kopf, mal ein Schuss in die Brust. Die Wiener Polizei hat zwischen 1900 und 2000 oft grausige Funde bergen und brutale Taten aufklären müssen. Aus den Archiven des Wiener Kriminalmuseums präsentiert dieses Buch die aufregendsten Fälle des 20. Jahrhunderts. Beginnend bei der ausklingenden Monarchie über die 1. Republik bis zum Ende des Jahrhunderts berichtet es von Opfern und Tätern, aber auch von der Fortschritten der Wiener Polizei.

mehr lesen …