Der Bücher-Blog mit der Ratte.
Wir lieben lesen!

Jeffery Deaver: Der gehetzte Uhrmacher

Krimi und Thriller der gehetzte Uhrmacher

Der „Uhrmacher“ ist ein Mörder, der mit Präzision eines Uhrwerks arbeitet, um perfekt zu morden, und bei jedem seiner Opfer seine Visitenkarte hinterlässt: eine Standuhr, die leise und unerbittlich vor sich hin tickt. Und noch etwas zeichnet den „Uhrmacher“ aus: er mordet langsam und qualvoll mit einer goldenen Taschenuhr in der Hand und hinterlässt so gut wie keine Spuren. Ideale Voraussetzungen also für das ermittelnde Paar Lincoln Rhyme und Amelia Sachs. mehr lesen …

Matt Ruff: Fool on the Hill

matt-urff-fool-on-the-hill

Eine Geschichte zu erzählen, reicht Matt Ruff wohl nicht. Es müssen gleich mehrere sein – und dem nicht genug verpasst er den vielen Handlungen auch noch ein mythologisch-fantastisches Mascherl. mehr lesen …

To every problem, there is a most simple solution.

Agatha Christie
The Clocks

Jasper Fforde: Irgendwo ganz anders

Gerade noch rechtzeitig für den Gabentisch ist endlich die deutsche Fassung des fünften Abenteuers der Lit-Agentin Thursday Next veröffentlicht worden. […]

mehr lesen ...

Stieg Larsson: Vergebung

Stieg Larsson Vergebung Thriller

Lisbeth Salander springt dem Tod von der Schippe: Angeschossen und halb erschlagen buddelt sie sich mit Hilfe eines Etuis (!) aus einem Grab, doch Mikael kann sie in letzter Sekunde retten und Lisbeth wird mit einer Kugel im Kopf ins Krankenhaus eingeliefert. mehr lesen …

Bücher wirken nur auf Leute, die von ihrer Art her eher zum Nachdenken geschaffen sind.

Aleksandar Tišma

Stieg Larsson: Verdammnis

Unter weiter geht’s mit den nächsten 750 Seiten: Wen der erste Teil der Millenium-Trilogie noch nicht so recht überzeugt hat, sollte dennoch weiterlesen, denn „Verdammnis“ topt den ersten Teil um Längen. Der Wirtschaftsjournalist Blomkvist und sein Mitarbeiter Dag Svensson sind einer heissen Story über Mädchenhandel und Prostitution in Schweden auf der Spur. mehr lesen …

Stieg Larsson: Verblendung

Wie schnell können 687 Seiten vorüber gehen? Wenn’s um einen Thriller aus Schweden geht, sehr schnell, denn der bleibt in den Händen kleben, bis die letzte Seite umgeblättert ist. Der Autor Stieg Larsson ist leider schon verstorben, hat uns aber die „Millennium-Trilogie“ (drei von zehn geplanten Büchern) hinterlassen: „Verblendung“ ist der erste Teil, nach ihm folgen „Verdammnis“ und „Vergebung“. mehr lesen …

I took a deep breath and listened to the old brag of my heart; I am, I am, I am.

Sylvia Plath

Richard K. Breuer: Die Liebesnacht des Dichters Tiret

breuer-liebesnach-des-dichters-tiret

„Mosaik der französischen Revolution in mehreren Bänden – Band I – Mirabeau – 1788“: So lautet der Untertitel dieser facettenreichen Roman-Serie. Bevor nun demnächst der zweite Band „Brouillé“ erscheint, hier nun mehr über den Beginn der Erzählung, in der – neben einem verliebten Intellektuellen – die Anfänge der französische Revolution die Hauptrolle spielen: Nachhilfe in europäischer Entwicklungsgeschichte mit einem Hauch von Mantel-und-Degen. mehr lesen …