Der Bücher-Blog mit der Ratte.
Wir lieben lesen!

Simon Beckett: Kalte Asche

Wer etwas Spannendes inklusive vertretbaren Gruseleinheiten für’s Neue Jahr sucht, dem sei „Kalte Asche“, Folgeroman von „Die Chemie des Todes“, […]

mehr lesen ...

Piers Anthony: Der Zauber von Xanth

anthony-zauber-von-xanth

Irgendwo, durch einen Schirm von der Welt der Menschen geschützt, liegt das magische Xanth. Und weil Xanth nicht gerade klein […]

mehr lesen ...

Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält.

William Somerset Maugham

Henning Mankell: Kennedys Hirn

mankell-kennedys-hirn

„Kennedys Hirn“ ist ein weiterer Afrika-Roman vom schwedischen Autor Mankell und ist ein bisschen Detektivgeschichte und gesellschaftskritischer Krimi – aber […]

mehr lesen ...

Alison Croggon: Die Krähe

croggon-die-krähe

Die Saga von Pellinor umfasst mittlerweile vier Bücher – „Die Krähe“ ist das dritte, das sich mit Croggons geschaffener Fantasy […]

mehr lesen ...

Seitdem sehe ich jeden Pudding aus einer ganz anderen Perspektive. Meine Frau kichert jetzt, wenn jemand Vanillesoße erwähnt, und ich versichere dir: Nach dreißig Jahren Ehe ist das sehr beunruhigend.

Terry Pratchett
Nanny Oggs Kochbuch

Anna Gavalda: Zusammen ist man weniger allein

Es gibt Bücher, die durch ihren Titel und Klappentext einfach vom Lesen abschrecken. Bücher, an denen man hundert Mal vorbei […]

mehr lesen ...

Richard K. Breuer: Rotkäppchen 2069

Igor begrüsst euch nach langer Abwesenheit mit der virtuellen Freakshow „Rotkäppchen Zwanzigneunundsechzig“ (Untertitel „einliterarischercomicstripübersexundandereperversionen“). Auch wenn im Titel ein Märchen […]

mehr lesen ...

Early to rise, early to bed, makes a man healthy, wealthy and dead.

Terry Pratchett

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt

Man könnte meinen, es gäbe Spannenderes zu lesen als eine Doppelbiografie über einen Mathematiker und einen Naturwissenschaftler. „Die Vermessung der […]

mehr lesen ...