Der Bücher-Blog mit der Ratte.
Wir lieben lesen!

Jakob Arjouni: Chez Max

Im Jahr 2064 ist die Welt durch einen Zaun zweigeteilt. Die euroasiatische Gemeinschaft ist reich, fortschrittlich und demokratisch. Der Rest […]

mehr lesen ...

Stefan Slupetzky: Der Fall des Lemmings

der-Fall-des-Lemming

„Kann man denn nicht einmal in Frieden einen Mordfall lösen, ohne tagaus, tagein belogen, betrogen und hintergangen zu werden?“ Der Lemming, alias Leopold Wallisch, ist ein Wiener Ex-Polizist und Ex-Schnüffler. Das „Ex“ zeugt nicht gerade von einer steilen kriminalistischen Karriere und ist ein Beweis mehr, dass die österreichische Krimi-Fiktion voll von Losern und Anti-Helden ist. Wie bei Kottan, Brenner und Co ist auch der Lemming etwas trottelig, aber sympathisch und witzig. Und so stolpert er ungewollt in einen Mordfall an einem pensionierten, sadistischen Lateinlehrer. Und wie’s der Autor so haben will, gibt’s Rätsel, Geheimnisse und falsche Fährten, damit die Lösung des (ersten) Falls des Lemmings ja nicht zu einfach wird. Grenzgenial! mehr lesen …

Ich will der werden, der ich bin.

Thomas Glavinic
Das größere Wunder

Wolf Haas: Das Wetter vor 15 Jahren

Das Wetter vor 15 Jahren von Wolf Haas

Die Idee ist originell: Ein Autor (Wolf Haas) wird von einer (deutschen) Literaturkritikerin zu seinem neuen Buch interviewt. Aus Fragen und Antworten ergibt sich die Geschichte über den 30-jährigen Vittorio Kowalski aus dem Ruhrgebiet, der seine Jugendliebe nicht vergessen kann. mehr lesen …

Sie sucht nach Worten. Ich warte, dass sie sie findet.

Haruki Murakami
Kafka am Strand

Carl Jonas Love Almqvist: Das Geschmeide der Königin

And now something completely different: Almqvist ist schwedischer Literat und schrieb dieses romantische Schauspiel in den 30er Jahren des 19. […]

mehr lesen ...

Keine zauberwirkende Rune ist wunderbarer als ein Buch. Bücher sind das auserlesene Besitztum der Menschen.

Thomas Carlyle

Reinhard K. Sprenger: Gut aufgestellt. Fußballstrategien für Manager

Von Fussball glauben viele etwas zu verstehen, unabhängig von Alter und Bildung. Von Fussball scheint auch der deutsche Managementberater Reinhardt […]

mehr lesen ...