Robert Menasse: Don Juan de la Mancha
„Die Schönheit und Weisheit des Zölibats verstand ich zum ersten Mal, als Christa Chili-Schoten zwischen den Händen zerrieb, mich danach […]
mehr lesen ...„Die Schönheit und Weisheit des Zölibats verstand ich zum ersten Mal, als Christa Chili-Schoten zwischen den Händen zerrieb, mich danach […]
mehr lesen ...Ein Supermarkt ist nicht gerade ein alltäglicher Schauplatz für einen Krimi – noch ungewöhnlicher wird’s, wenn auch noch gewerkschaftliche Motive hinter einem Mord stehen sollen. Ein wahrhaft österreichischer Krimi erwartet uns in „Kaltes Fleisch“: Unlautere Machenschaften mit tierischen Leichenteilen stehen im Wechsel mit deliziösen Beschreibungen der Kochkünste von Hobbyköchin und -detektivin Mira Valensky. mehr lesen …
Woche für Woche warteten sie voll Sehnsucht und Spannung auf das Erscheinen des Kolporteurs, damit er ihnen neuen Lesestoff lieferte, der sie zum Träumen oder auch zum Vergessen ihrer eigenen kümmerlichen Existenz anregte.
Was macht eine moderne Hexe aus? Ist sie das alte, mit mystischen Zauberkräften ausgestattete Kräuterweiblein oder die unheilvolle Schöne – […]
mehr lesen ...Mit einer Reise zu den Sternen beginnt und endet der Roman – und auf den Seiten dazwischen spielt Astronomie und […]
mehr lesen ...Books are a uniquely portable magic.
Ein Psychiater, ein Künstler, ein Pyromane, eine Logopädin und ein Schriftsteller sind gleichzeitig Protagonisten und Erzähler dieser Geschichte. Und wie der Titel wirkungsvoll verheißt, weiß der Leser nicht immer ganz genau, wo er sich gerade befindet. Mit Tarn- und Täuschungsmanöver entführt uns Roth in die Welt des Wahns und der Wirklichkeit, der Kunst und Kultur, Religion und Geschichte. Seine literarische Komposition unterlegt Roth mit weniger geistigen Begebenheiten wie Brandstiftung und Mordversuch.
Am Abend vor dem 11. September hat ihm sein Vater noch eine Geschichte über das Verschwinden des sechsten New Yorker […]
mehr lesen ...Ich will der werden, der ich bin.
Der Meister alles Stimmlagen, Dirk Bach, erzählt uns in diesem Hörbuch eine wahrhaft abenteuerlichen Geschichte von Walter Moers. Der 12-jährige Gustave Doré geht auf eine Reise geht und lernt das Leben und sich selbst kennen. Der Junge muss zahlreiche todesmutige Aufgaben bewältigen, um aus den Klauen des Todes und seiner Schwester Dementia zu entrinnen. Walter Moers hat uns hier ein philosophisch-anregendes und ideenreiches „Moerschen“ für den Kopf beschert. Dirk Bach schafft uns ein dramatisch-quietschiges Event für das Ohr. mehr lesen …